|
Die Schulspielgruppe der Schule Pfaffing unter der Leitung von Frau Eva Wurdack und Herrn Peter Behrend hatte sich an einen Klassiker des Deutschen Kindertheaters „Pippi Langstrumpf“gewagt und im Gemeindesaal zur Aufführung gebracht. Unterstützt wurden die 25 Akteure auf der Bühne von einem 30 köpfigem Schulchor und der Leitung von Frau Margret Mandetzky. Was die kleinen Schauspieler, Musiker und Sänger boten, sorgte bei den zahlreichen Zuschauern im Gemeindesaal für große Begeisterung. Die Geschichte von Pippi Langstrumpf nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren wurde in einer zweistündigen Theaterfassung auf die Bühne gezaubert. Mit größter Spielfreude und beeindruckendem Können agierten die Schauspieler von Anfang an. Zunächst zog Pippi ( Katja Hennemann) in die Villa Kunterbunt ein und lernte Thomas (Lukas Hesse) und Annika (Alexandra Glas/ Anastasia Trenkler) kennen. Bald darauf gingen die drei auf den Jahrmarkt und hier sorgte Pippi für gehörige Tumulte. So besiegte das stärkste Mädchen der Welt den starken Adolf (Franz Seidinger). Spannend wurde es, als Pippi von zwei Dieben ( Marius Pfaffenberger und Stefanie Grabl) besucht wurde. Aber auch mit den Polizisten (Lena Killi und Karolin Müller) konnte sich Pippi nicht anfreunden, wollten diese Pippi doch nur in ein Kinderheim stecken, genau wie die ungeliebte Frau Pryselius (Julia Glasl, Lucia Wimmer). Immer wieder untermalte der Chor mit passender, erfrischender Musik das Geschehen. Im zweiten Teil besuchte Pippi Langstrumpf mit Thomas und Annika zusammen die Schule, wo die Lehrerin (Karoline Köstner) vergeblich versuchte, Pippi etwas beizubringen. Auch auf dem Kaffekränzchen von Frau Settergren (Elisabeth Edelbergmeier) konnte sich Pippi nicht so benehmen, wie es von ihr erwartet wurde. Schließlich tauchte Pippis Vater, Kapitän Langstrumpf (Patrick Schlesinger) wieder auf. Er war, wie das Mädchen gehofft hatte, eben nicht ertrunken. Die Vorbereitungen zur Abreise wurden getroffen, aber schließlich konnte sich Pippi einfach nicht von ihren Freunden Thomas und Annika trennen und Pippi Langstrumpf blieb doch in der Villa Kunterbunt wohnen.Der lang anhaltende Applaus bewies, wie sehr Pippi Langstrumpf und das gesamte Ensemble das Publikum begeistert hatte.
|
| |